100 JAHRE WASSERSPORT VEREIN FRAUENINSEL 1923 – 2023!

Chiemseeplätte nach 90 Jahren jetzt DSV anerkannte Einheitsklasse!

Liebe Plättenfreunde, liebe Segler,

1932 von CYC und WVF auf der Fraueninsel als Einheitsklasse gegründet, ist die „10 qm Einheitssegelplätte“ heuer, im neunzigsten Jahr ihres Bestehens, taufrisch in der Gegenwart angekommen. Jetzt ist es amtlich: Die Chiemseeplätte Klassenvereinigung e.V. erfüllt mit den Klassenvorschriften und deren Vermessung die Anforderungen der Anerkennungsordnung für Klassenvereinigungen des deutschen Seglerverbandes (DSV) und wurde in diesen als außerordentliches Mitglied aufgenommen.

Ein Riesenerfolg für die aus Chiemsee Fischer- und Arbeitsbooten hervorgegangene Chiemseeplätte. Die 1932 beabsichtigte Einheit aller Chiemseeplätten wurde von der KV modernen Einheitsklassenkriterien angepasst und damit der Fortbestand der original Chiemseeplätte auch in Zukunft gesichert. Dies ist der gemeinsame Verdienst der von aktiven Plättenseglern gegründeten Klassenvereinigung und der Gründervereine CYC und WVF. An dieser Stelle darf der Dank an alle Beteiligten nicht fehlen!

Etwa 40 Chiemseeplätten sind bisher in der Klassenvereinigung vertreten. Um den teilvermessenen Chiemseeplätten die Teilnahme an Regatten zu ermöglichen, hat der Vorstand beschlossen, die Übergangsregelung bis zum 31.12.2022, also um ein Jahr zu verlängern. Damit haben die betroffenen Eigner wegen der Pandemie-Beschränkungen mehr Zeit, die notwendigen Änderungen und Anpassungen an den Plätten durchzuführen.

Wassersportverein Fraueninsel e.V. – 100 Jahre Segeltradition am „Bayerischen Meer“

Seit 1923

WVF REGATTEN 2023

Eine Vorschau auf die Regatten der Saison 2022

DER VEREIN

Erfahren Sie alles über den Wassersportverein Fraueninsel e.V.

GRILLABENDE

Bei uns wird gesegelt, aber auch gefeiert

SEMINARE-SCHULUNGEN

Regelseminare, Wettfahrtleiter- oder Schiedsrichterseminare

SEGELN IM VEREIN

Clubmitglied im WVF werden

Eine Mitgliedschaft im Wassersportverein Fraueninsel e.V. ist die Möglichkeit einem der traditionsreichsten und lebendigsten Segelvereine am Chiemsee und damit einer Gruppe von aktiven, freundlichen und segelbegeisterten Gleichgesinnten anzugehören.

Die Geschichte des WVF geht weit zurück bis ins Gründungsjahr 1923. Unzählige herausragende Segler, Deutsche- und Europameister sind im Lauf der Generationen aus den Reihen des WVF hervor gegangen.  Der WVF ist auf der malerischen Fraueninsel beheimatet. Das Clubhaus des WVF ist auf der Westseite der Insel gelegen und lädt ein zu gemeinsamen Grillabenden, Regatten, Fortbildungen und sonstigen Vereinsereignissen.

DAS FÜHRUNGSTEAM DES WVF

Die „Macher“ des WVF

Barbara Lanzinger
Barbara Lanzinger
Schriftführerin des WVF
Charly Zipfer
Charly Zipfer
1. Vorstand des WVF
Hannes Niggl
Hannes Niggl
2. Vorstand des WVF
Thomas Groß
Thomas Groß
Kassenwart des WVF

MITGLIEDSCHAFT IM WVF

Was kostet mich eine Mitgliedschaft? Hier drei Besipiele:

Jugendmitglied
30Jahr

Die Jugendmitgliedschaft gilt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

Vollmitgliedschaft
70Jahr

Ordentliche Vollmitglieder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr

Familienmitgliedschaft
130Jahr

 Preisbeispiel für ein Ehepaar als Vollmitglieder mit 1 Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

TESTIMONIALS

Was Leute über den WVF sagen:

"Meine Freude am Segeln, die Schönheit der Fraueninsel und unsere persönlichen Verbindungen zu den Menschen, die hier leben, sind für mich Motivation diesem traditionsreichen Segelverein anzugehören"

Helmut SchiedermairWVF-Mitglied seit 1992

Als Teilnehmer der Chiemsee Championsweek 2007 war ich als Finnsegler auf der Fraueninsel und habe damals hier meine große Liebe kennen gelernt, die heute meine Frau ist!

Olaf EbbekeFinn GER 74 Segler-Vereinigung Geesthacht e.V.

Ein Segelverein auf einer Insel - wo gibt's das schon? Das besondere Flair, der wunderschöne See, die Geselligkeit - der WVF und die Fraueninsel sind für mich immer eine Reise wert!