
Jon Philip Frebel gewinnt die Chiemseemeisterschaft
Hauchdünnes Ergebnis bei 172 Booten
Chiemsee-Bernau (ni) Die Siegerehrung der Chiemsee Meisterschaft fand Ende Oktober im Badehaus in Bernau statt. Erfreulich hoch war die Anzahl der Teilnehmer an der Preisverteilung. Der Reviervertreter Chiemsee-Simssee des Bayerischen Seglerverbandes, Karl Heinz Zipfer, begrüßte die Teilnehmer sowie die Ehrengäste und Vereinsvertreter. Seit es die Chiemseemeisterschaft gibt, ist es eine Erfolgsgeschichte. 2001 war der Start dieser sieben Wettfahrten umfassenden Regattaserie, 2020 musste die Veranstaltung wegen Coronna ausfallen, heuer war es also die 24 Chiemseemeisterschaft. Es siegte die Mannschaft Jon Philip Frebel/Frank Eisheuer/Moritz Justus Frebel, Seebrucker RV, Skippi 650 Race. Dieses Team hatte, wenn mit teils anderer Zusammensetzung, die Meisterschaft schon mehrmals gewonnen.
Zu Beginn gab Karl Heinz Zipfer einen kurzen Rückblick auf die einzelnen Regatten. Insgesamt nahmen 172 Bootsmannschaften an der Chiemseemeisterschaft teil, die meisten kamen mit 101 Booten und Yachten zum „Blauen Band“ des Chiemsee Yacht Clubs. Zipfer dankte den Sponsoren und ging kurz auf die einzelnen Wettfahrten ein. Dann wurden die Termine der nächsten Saison bekannt gegeben. 24.05. Chiemsee-Rund des Yachtclub Urfahrn, 21.06. Blaues Band des Chiemsee Yacht Clubs, 05.07. Hafen-Trophy des Seebrucker Regattavereins, 19.07. Sommerregatta des Seglerclubs Prien, 02.08. Feldwieser Up-Down des Segelclub Feldwies-Chiemsee, 23.08. Weitsee-Rennerts des Wassersportvereins Fraueninsel, 13.09. Drei-Buchten-Törn des Segelclubs Breitbrunn-Chiemsee. Die Regattatermine sind bereits auf der Homepage veröffentlicht.
Ein beherrschendes Thema waren die neuen Yardstickzahlen, die Anfang der Saison unter Federführung des Vorsitzenden des Yardstickausschußes Stefan Hammermüller erarbeitet wurden und dieses Jahr die erste Bewährungsprobe zu bestehen hatten. Stefan Hammermüller erläuterte bei der Preisverteilung nochmals ausführlich das Prozedere bei den Yardstickzahlen. Dann bedankte sich Zipfer bei Agathon König für die Auswertung, bei Benny Richter für die Betreuung der Homepage der Chiemsee Meisterschaft und bei Olaf Wittenberg für die Organisation. Außerdem wurde den Sponsoren, der Chiemsee Spezialitätenbrauerei und Michael Fellmann gedankt.
Höchst spannend war die Siegerehrung. Gleich drei Mannschaften waren bei den fünf gewerteten Wettfahrten siegreich, zur Siegersiegerehrung musste die Wertung der gestrichenen zwei Wettfahrten hinzu gezogen werden. Gewinner der Chiemsee Meisterschaft wurde heuer die Mannschaft Jon Philip Frebel/Frank Eisheuer/Moritz Justus Frebel, Seebrucker RV, Skippi 650 Race, punktgleich vor Andi Brendecke/Andi Griebl vom SC Chiemsee-Feldwies auf Cometino 800 und Clemens Mayer/Matthias Neumeier/Michael Hemetsberger vom Yachtclub Gollenshausen auf J 80. Den Wanderpreis der Chiemsee Meisterschaft, den Capital Builders International Pokal gewann Jon Philip Frebel, der Preis der Grand Prix Wertung ging an Thomas Frank und der Grand Prix Preis für das schnellste Einrumpfboot ging an Maximilian Weißmüller und Felix Dreier. Die Clubwertung für den erfolgreichsten Verein sicherte sich der Chiemsee Yacht Club.
Mehrrumpfboote (15) 1. Thomas Frank, Chiemsee YC, Flyer XL mod. 2. Ulli Bauer, Chiemsee YC., BiM 18 mod. DH. 3, Friedl Liese, WV Fraueninsel, Hurricane 6.5.
Sportyachten 1 (31) 1. Christian Bodler, SC Prien, Asso 99. 2. Kilian Stauss, VS am Chiemsee, Joker. 3. David Grotteneck, Seebrucker RV, Streamlinie
Sportyachten 2 (23) 1. Jon Philip Frebel, Seebrucker RV, Skippi 650 race. 2. Andreas Gretschmal, YC Gollenshausen, SB 20. 3. Johannes Kratz, Bernauer SC Felden, Skippi 650 race.
Kielyachten 1 (28) 1. Michael Weißmüller, SC Breitbrunn-Chiemsee, Juwel 34. 2. Harald Leissl, Chiemsee YC, Star. 3. Josef Mittermaier, SC Chiemsee-Feldwies, Diamant 3000.
Kielyachten 2 (28) 1. Norbert Kerl, Chiemsee YC, 20 qm Jollenkreuzer. 2. Bernhard Daxenberger, SC Breitbrunn-Chiemsee, Maxi ½ Tonner. 3.Dr. Sybille Eisenlohr, Chiemsee YC, 22er Schärenkreuzer.
Kielyachten 3 (34) 1. Andi Brendecke, SC Chiemsee-Feldwies, Cometino 800. 2. Manfred Kerl, Chiemsee YC, 20 er Jollenkreuzer alt. 3. Christian Schwarz, SC Chiemsee-Feldwies, Miranda-Coupe.
J 80 (13) 1. Clemens Meyer, YC Gollenshausen. 2. Martin Sterkel, SC Prien-Chiemsee. 3. Günter Alf, Deutscher Hochseeverband Hansa.
Grand-Prix-Wertung (32) 1. Thomas Frank. 2. Friedl Liese. 3. Uli Bauer
Clubwertung 1. Chiemsee Yacht Club. 2. Segelclub Breitbrunn-Chiemsee. 3. Deutscher Hochsee Sportverband Hansa.
Unter folgendem Link finden Sie / findet Ihr die Gesamtergebnisliste nach Gruppen 2024
Ergebnisse Chiemsee-Meisterschaft 2024 (PDF)



Chiemseeplätte nach 90 Jahren jetzt DSV anerkannte Einheitsklasse!
Liebe Plättenfreunde, liebe Segler,
1932 von CYC und WVF auf der Fraueninsel als Einheitsklasse gegründet, ist die „10 qm Einheitssegelplätte“ heuer, im neunzigsten Jahr ihres Bestehens, taufrisch in der Gegenwart angekommen. Jetzt ist es amtlich: Die Chiemseeplätte Klassenvereinigung e.V. erfüllt mit den Klassenvorschriften und deren Vermessung die Anforderungen der Anerkennungsordnung für Klassenvereinigungen des deutschen Seglerverbandes (DSV) und wurde in diesen als außerordentliches Mitglied aufgenommen.
Ein Riesenerfolg für die aus Chiemsee Fischer- und Arbeitsbooten hervorgegangene Chiemseeplätte. Die 1932 beabsichtigte Einheit aller Chiemseeplätten wurde von der KV modernen Einheitsklassenkriterien angepasst und damit der Fortbestand der original Chiemseeplätte auch in Zukunft gesichert. Dies ist der gemeinsame Verdienst der von aktiven Plättenseglern gegründeten Klassenvereinigung und der Gründervereine CYC und WVF. An dieser Stelle darf der Dank an alle Beteiligten nicht fehlen!
Etwa 40 Chiemseeplätten sind bisher in der Klassenvereinigung vertreten. Um den teilvermessenen Chiemseeplätten die Teilnahme an Regatten zu ermöglichen, hat der Vorstand beschlossen, die Übergangsregelung bis zum 31.12.2022, also um ein Jahr zu verlängern. Damit haben die betroffenen Eigner wegen der Pandemie-Beschränkungen mehr Zeit, die notwendigen Änderungen und Anpassungen an den Plätten durchzuführen.
Wassersportverein Fraueninsel e.V. – 102 Jahre Segeltradition am „Bayerischen Meer“
Seit 1923
WVF REGATTEN 2025
Eine Vorschau auf die Regatten der Saison 2025
DER VEREIN
Erfahren Sie alles über den Wassersportverein Fraueninsel e.V.
GRILLABENDE
Bei uns wird gesegelt, aber auch gefeiert
SEMINARE-SCHULUNGEN
Regelseminare, Wettfahrtleiter- oder Schiedsrichterseminare
SEGELN IM VEREIN
Clubmitglied im WVF werden
Eine Mitgliedschaft im Wassersportverein Fraueninsel e.V. ist die Möglichkeit einem der traditionsreichsten und lebendigsten Segelvereine am Chiemsee und damit einer Gruppe von aktiven, freundlichen und segelbegeisterten Gleichgesinnten anzugehören.
Die Geschichte des WVF geht weit zurück bis ins Gründungsjahr 1923. Unzählige herausragende Segler, Deutsche- und Europameister sind im Lauf der Generationen aus den Reihen des WVF hervor gegangen. Der WVF ist auf der malerischen Fraueninsel beheimatet. Das Clubhaus des WVF ist auf der Westseite der Insel gelegen und lädt ein zu gemeinsamen Grillabenden, Regatten, Fortbildungen und sonstigen Vereinsereignissen.
DAS FÜHRUNGSTEAM DES WVF
Die „Macher“ des WVF

Barbara Lanzinger

Charly Zipfer

Hannes Niggl

Thomas Groß
MITGLIEDSCHAFT IM WVF
Was kostet mich eine Mitgliedschaft? Hier drei Besipiele:
Die Jugendmitgliedschaft gilt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres
Ordentliche Vollmitglieder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
Preisbeispiel für ein Ehepaar als Vollmitglieder mit 1 Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
TESTIMONIALS
Was Leute über den WVF sagen: